Seit Samstag steht ein Zukunftsturm in unserem Foyer.
Am 25. August hatte Tutech in die Harburger Schloßstraße 6-12 zu einer Aktion mit einem Hamburger Künstlerpaar eingeladen.
Mit großem Eifer und mit viel Spaß haben sich 18 Erwachsene und Kinder mit zwei Künstlern zusammengetan und mit einfachen Mitteln unseren Zukunftsturm geschaffen. Alle konnten sich einbringen – sei es bei der Herstellung der Skulpturelemente aus einfachem Zeitungspapier, bei der gedanklichen Konstruktion des Turms oder beim praktischen Aufbau der Skulptur, der gemeinsames Denken und Tüfteln erforderte. Kinder und Erwachsene fanden rasch ihre Rollen und konnten natürlich auch wechselnde Aufgaben übernehmen. Die vier Stunden vergingen wie im Flug und die gute Bewirtung hat auch dazu beigetragen, dass bei toller Atmosphäre und hervorragender Stimmung in unserem Foyer der Turm aus Papierrollen in die Höhe wuchs.
Der Turm bleibt nun noch ca. zwei Wochen in unserem Foyer stehen und kann dort Montag bis Freitag besichtigt werden.
Über die Künstler
Katrin Regelski bietet gemeinsam mit ihrem Mann Gunnar Schröder seit rund dreizehn Jahren Kunstprojekte für Kinder und Jugendliche im Harburger Raum an und betreibt darüber hinaus seit 2002 eine Kinder-Malschule. Mit Lehraufträgen und Projekten an verschiedenen Hamburger Schulen sowie Tätigkeiten in der Lehrerfortbildung werden viele Kinder und Jugendliche mit der Kunst und untereinander in Verbindung gebracht. Dem Hamburger Abendblatt hat Katrin Regelski erklärt, welche Motivation sie antreibt: „Die Arbeit mit Kindern macht nicht nur Spaß, ist kreativ und witzig, sie ist vor allem eine wichtige Investition in die Zukunft“, sagt die gelernte Bildhauerin. Kunst diene dazu, dass Kinder lernen, innovativ und flexibel zu denken. „Diese Fähigkeit braucht man doch in allen späteren Lebensbereichen und Berufen“. Gemeinsam mit ihren drei Kindern lebt das Paar in Hamburg.
Buchveröffentlichungen:
– Werkstatt Skulptur. Gestalten mit Ton, Stein, Gips, Papier, Metall und Holz.
Das Buch zeigt einfache und zugleich künstlerische Projekte, die von Kindern und Jugendlichen auf vielfältige Weise umgesetzt werden können.
– Feder, Draht und Pinsel: Ideen und Techniken für Kinderkunst
Die Veranstaltung ist Teil unserer Jubiläumsaktionen “25 Jahre TUTECH”
Mit vielen unterschiedlichen Aktionen haben wir ein Jahr lang am fünfundzwanzigsten eines Monats auf unser Jubiläum aufmerksam gemacht. Tutech ist seit 25 Jahren im Technologie- und Wissenstransfer als GmbH aktiv. Unser Aktionsjahr endet mit der Jubiläumsfeier am 25. September.
Fotos: TUTECH (Bilderserie: C. Remmersmann, Header: J.Kilian)