„Calls for Transfer“: Erfolgreicher Start in die erste Runde
Das Anfang Juni gestartete Programm „Calls for Transfer“ (C4T) in Projektträgerschaft der Technischen Universität Hamburg unterstützt ab sofort Wissensprojekte, deren Forschungsergebnisse unsere Gesellschaft von morgen mitgestalten.
Bereits 56 zukunftsorientierte sowie erfinderische Projektanträge wurden in der Pilotphase des Programms eingereicht. Hiervon wurden 16 hochinnovative Projekte ausgewählt, für die ab sofort eine finanzielle Zuwendung von bis zu EUR 30.000,- zur Verfügung stehen. Der Clou des Formats: Die Fördersumme ist inhaltlich – vorausgesetzt der Bezug zu Technologietransfer oder Innovation ist erkennbar – wie formal flexibel einsetzbar, wodurch sie sowohl für Personal- oder Sachmittel, als auch für anderweitige Bedarfe nutzbar ist. Zudem steht den Forschenden als Projektkoordinator Hamburg Innovation (HI) zur Seite, die als langjähriger Schnittstellen-Manager zwischen Wissenschaft und Wirtschaft nicht nur alle Herausforderungen des Wissens- und Technologietransfers gekonnt meistert, sondern zugleich unterschiedliche Partner gezielt vernetzt. Unterstützung und profundes Knowhow gehen so im Rahmen des C4T-Formats Hand in Hand.
Weiterführende Informationen:
hamburginnovation.de/hh/calls-for-transfer-erfolgreicher-start-in-die-erste-runde/
Kontakt bei Hamburg Innovation:
Fr. Anke Kayser
Tel.: 040 76629 3151
E-Mail: calls4transfer@hamburginnovation.de