Get funded! English for grant writing
Das Einwerben von Fördermitteln erfolgt im Wettbewerb mit anderen Projekten. Angesichts der vielen auf internationale Kooperation zielenden Fördermittelist die Fähigkeit, effektiv und überzeugend auf Englisch zu schreiben, unverzichtbar für jeden Forscher. Dieser Workshop bietet all denen Unterstützung, für die Englisch nicht Muttersprache ist. Teilnehmende verbessern ihre Kompetenzen, Forschungsanträge insbesondere für europäische Förderprogramme zu schreiben. Sie sind anschließend in der Lage, gute Modelle zu erkennen und effektive Schreibstrategien zu entwickeln, um eine interdisziplinäre Leserschaft anzusprechen und ihre Botschaft auf Englisch zu vermitteln. Die Teilnehmenden lernen den “grammatikfreien” Portfolio-Ansatz kennen, um ihre Schreibfähigkeiten weiter zu entwickeln und bekommen Gelegenheit zu praktischer Übung.
Programm
Phrases in the bank
The icing on the cake
Die Zeitangaben sind nur Richtwerte
Informationen
Kontakt und Auskunft
Dr. Margarete Remmert-Rieper
Tel.: +49 40 76629 6353
Fax: +49 40 76629 6359
E-Mail: academy@tutech.de
Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 16 begrenzt.
Seminarsprache
Englisch
Downloads
Referent

Dr. Nina Stedman
Dr. Nina Stedman verfügt über langjährige Erfahrung als Lektorin für Englische Sprachpraxis am Institut für Anglistik und Amerikanistik an der Universität Hamburg. Zuvor hatte sie die Leitung des dem Institut angegliederten Theaterworkshop inne. Schwerpunkte ihrer Arbeit in der Sprachpraxis sind britische und amerikanische Politik, Medien und Geschichte. Sie ist spezialisiert auf Kurs- und Modulentwicklung und ist Mitglied im Qualitätszirkel des Instituts sowie im Ausschuss für Lehre und Studium des Fachbereichs. Nina Stedman ist gebürtige Britin und zweisprachig aufgewachsen. Nach dem Magister in Anglistik und Germanistik (mit Französich als Fachsprache) promovierte sie in englischer Literaturwissenschaft. Parallel zu ihrer regulären Lehrtätigkeit am IAA hat sie zu vielfältigen Aspekten der englischen Wissenschaftssprache Workshops entwickelt und durchgeführt, beispielsweise für Tutech, DESY, das Landesinstitut für Lehrerbildung, die Medizinische Hochschule Hannover, die Jahrestagung der Deutschen Shakespeare Gesellschaft und das British Council/DAAD Lektorenseminar.
Inhouse-Workshops für Unternehmen und Institutionen
Die TUTECH ACADEMY kommt auch zu Ihnen. Sie können unseren Workshop in Ihren Räumlichkeiten stattfinden lassen. Wir freuen uns auch über Anfragen nach individuell angepassten Workshops. Bitte nehmen Sie Kontakt auf.
Kontakt und Auskunft
Dr. Margarete Remmert-Rieper
Tel.: +49 40 76629 6353
Fax: +49 40 76629 6359
E-Mail: academy@tutech.de

Dr. Margarete Remmert-Rieper
Angebote der TUTECH ACADEMY :
Zertifikatsstudium / Masterstudium
Ab 2018 können Sie unsere Workshops und Seminare nicht nur einzeln besuchen, sondern auch die erworbenen ECTS-Punkte zu einem Masterstudium zusammenstellen. Den Abschluss bildet dann eine konkrete eigene Forschungs- und Entwicklungsarbeit an einem der Institute der TUHH.
Abgerundet wird unser Angebot durch unsere Lernberatung:
In einem Eingangsgespräch stellen wir Ihr bestehendes Kompetenzprofil fest und entwickeln gemeinsam mit Ihnen das für Sie geeignete Curriculum. Während Ihres Zertifikatsstudiums bieten wir Ihnen Orientierungsgespräche, damit Ihre Weiterbildung den maximalen Lernerfolg erzielt.
ECTS-Punkte Zertifiziertes Masterstudium
WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG
In Zusammenarbeit mit der TUHH
Wir bieten Mitarbeitenden von Unternehmen jeder Größe die Möglichkeit, Projekte und Problemstellungen aus dem eigenen Unternehmen gemeinsam mit der Universität zu bearbeiten und dies gleichzeitig für die individuelle Weiterbildung zu nutzen:
