How to develop a strategic plan for funding your research
Erfolg oder Misserfolg der akademischen Forscherkarrieren von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern hängen oft stark von der Kontinuität der Finanzierung ab. Institutionelle Grundfinanzierung wird seltener, gleichzeitig wird der Wettbewerb um Drittmittel immer härter. Wie kann man unter diesen Bedingungen die Finanzierung der Forscherlaufbahn systematisch gestalten, um das Risiko von Finanzierungslücken zu verringern?
Dieser Workshop untersucht das strategische Konzept für Finanzierungsmöglichkeiten im Forschungskontext und hilft diese effektiver zu identifizieren, auszuwählen und zu nutzen, denn eine klare Vorstellung der eigenen Forschungsausrichtung erleichtert es, auch kleine Projekte auf das größere Ziel auszurichten. Das erhöht die Überzeugungskraft für jeden einzelnen dieser Anträge. Es verhindert auch, dass die Anpassung an Förderprogramme den Forschungsschwerpunkt bestimmt, und damit eine Fragmentierung der Erfolgsbilanz.
Die Teilnehmenden werden auf der Basis der individuellen Forschungsschwerpunkte einen strategischen Plan zur Finanzierung Ihrer zukünftigen Forschung erstellen. Sie lernen strategische Schlüsselelemente anzuwenden, um ihre Forschungsagenda zu entwickeln, ein Portfolio von Finanzierungsmöglichkeiten für die kommenden Jahren zu identifizieren und den Lebenszyklus von Forschungsgeldern systematisch zu managen und so die Ressourcen zu sichern, die für eine langfristige nachhaltige Forschung notwendig sind.
Zielgruppe: Postdocs mit Interese an einer akademischen Karriere
Programm
Exploiting funding opportunities I
Developing your strategic plan
Die Zeitangaben sind nur Richtwerte
Informationen
Kontakt und Auskunft
Dr. Margarete Remmert-Rieper
Tel.: +49 40 76629 6353
Fax: +49 40 76629 6359
E-Mail: academy@tutech.de
Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 begrenzt.
Seminarsprache
Englisch
Downloads
Referent
Dr. Thomas Koch ist promovierter Physikochemiker und seit 2016 selbstständig tätig als Berater und Trainer im Forschungsmanagement.
Im Zentrum seiner Tätigkeit steht die Begleitung von universitären Strategieprozessen in der Forschung, die Optimierung von forschungsbezogenen Dienstleistungen und die Beratung von Nachwuchswissenschaftlern bei der Realisierung ihrer Forschungsideen und Karriereziele.
Inhouse-Workshops für Unternehmen und Institutionen
Die TUTECH ACADEMY kommt auch zu Ihnen. Sie können unseren Workshop in Ihren Räumlichkeiten stattfinden lassen. Wir freuen uns auch über Anfragen nach individuell angepassten Workshops. Bitte nehmen Sie Kontakt auf.
Kontakt und Auskunft
Dr. Margarete Remmert-Rieper
Tel.: +49 40 76629 6353
Fax: +49 40 76629 6359
E-Mail: academy@tutech.de

Dr. Margarete Remmert-Rieper
Angebote der TUTECH ACADEMY:
Zertifikatsstudium / Masterstudium
Ab 2018 können Sie unsere Workshops und Seminare nicht nur einzeln besuchen, sondern auch die erworbenen ECTS-Punkte zu einem Masterstudium zusammenstellen. Den Abschluss bildet dann eine konkrete eigene Forschungs- und Entwicklungsarbeit an einem der Institute der TUHH.
Abgerundet wird unser Angebot durch unsere Lernberatung:
In einem Eingangsgespräch stellen wir Ihr bestehendes Kompetenzprofil fest und entwickeln gemeinsam mit Ihnen das für Sie geeignete Curriculum. Während Ihres Zertifikatsstudiums bieten wir Ihnen Orientierungsgespräche, damit Ihre Weiterbildung den maximalen Lernerfolg erzielt.
ECTS-Punkte Zertifiziertes Masterstudium
WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG
In Zusammenarbeit mit der TUHH
Wir bieten Mitarbeitenden von Unternehmen jeder Größe die Möglichkeit, Projekte und Problemstellungen aus dem eigenen Unternehmen gemeinsam mit der Universität zu bearbeiten und dies gleichzeitig für die individuelle Weiterbildung zu nutzen:
