Mapping the future – How to consolidate an international research career
Risiko und Unsicherheit kennzeichnen die Entwicklung einer Forscherkarriere in der Post-Doc Phase. Vielversprechende Forschungskarrieren müssen oft aufgegeben werden, weil nicht genügend Planung, Systemwissen oder professionelle Managementfähigkeiten vorhanden sind, trotz hohen Fachwissens und exzellenter Forschung. Dieser Workshop bietet strategische Orientierung und Anleitung für Postdocs, um kritische Situationen zu meistern und eine unabhängige Forschungskarriere aufzubauen.
Das Programm befasst sich mit den Besonderheiten der Forschung in einem akademischen Umfeld und beleuchtet wesentliche Bausteine des Forschungsmanagements, die für eine Forscherkarriere notwendig sind. Er wirft zentrale Fragen der Karriereentwicklung auf. Zu den Themen gehören ein Einblick in den Hochschul- und Forschungskontext, die Auswirkungen aktueller Trends auf berufliche Perspektiven, Entscheidungen in Bezug auf geografische und thematische Mobilität, Work-Life-Balance, Karriereentwicklungsplanung und Forschungsmanagement. Der Workshop soll dazu beitragen, die aktuelle Postdoc-Position zu bewerten, Karriereziele zu identifizieren und einen Fahrplan zu entwickeln, um diese im individuellen Umfeld zu erreichen.
Zielgruppe: Postdocs mit Interese an einer akademischen Karriere
Informationen
Kontakt und Auskunft
Dr. Margarete Remmert-Rieper
Tel.: +49 40 76629 6353
Fax: +49 40 76629 6359
E-Mail: academy@tutech.de
Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 begrenzt.
Seminarsprache
Englisch
Downloads
Referent

Monica Schofield, CEng FIET
Monica arbeitet seit 1999 für Tutech Innovation GmbH wo sie Director International Cooperation ist. Derzeit leitet sie den Geschäftsbereich Kompetenzentwicklung und Beratung. Seit 1995 ist sie in ganz Europa als Beraterin für Forschungs- und Innovationsmanagement aktiv, wobei sie zahlreiche Workshops zum Thema durchgeführt hat.
Inhouse-Workshops für Unternehmen und Institutionen
Die TUTECH ACADEMY kommt auch zu Ihnen. Sie können unseren Workshop in Ihren Räumlichkeiten stattfinden lassen. Wir freuen uns auch über Anfragen nach individuell angepassten Workshops. Bitte nehmen Sie Kontakt auf.
Kontakt und Auskunft
Dr. Margarete Remmert-Rieper
Tel.: +49 40 76629 6353
Fax: +49 40 76629 6359
E-Mail: academy@tutech.de

Dr. Margarete Remmert-Rieper
Angebote der TUTECH ACADEMY:
Zertifikatsstudium / Masterstudium
Ab 2018 können Sie unsere Workshops und Seminare nicht nur einzeln besuchen, sondern auch die erworbenen ECTS-Punkte zu einem Masterstudium zusammenstellen. Den Abschluss bildet dann eine konkrete eigene Forschungs- und Entwicklungsarbeit an einem der Institute der TUHH.
Abgerundet wird unser Angebot durch unsere Lernberatung:
In einem Eingangsgespräch stellen wir Ihr bestehendes Kompetenzprofil fest und entwickeln gemeinsam mit Ihnen das für Sie geeignete Curriculum. Während Ihres Zertifikatsstudiums bieten wir Ihnen Orientierungsgespräche, damit Ihre Weiterbildung den maximalen Lernerfolg erzielt.
ECTS-Punkte Zertifiziertes Masterstudium
WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG
In Zusammenarbeit mit der TUHH
Wir bieten Mitarbeitenden von Unternehmen jeder Größe die Möglichkeit, Projekte und Problemstellungen aus dem eigenen Unternehmen gemeinsam mit der Universität zu bearbeiten und dies gleichzeitig für die individuelle Weiterbildung zu nutzen:
