
Tolle Erfindung? Aber sicher!
Im November fand an der HAW Hamburg wieder die Ringveranstaltung IP-Day des Hamburger Patentverbundes in Kooperation mit der Hamburg Innovation GmbH (HI) statt. Der leitende Redakteur der Business & People, Wolfgang Becker, war auch vor Ort.
Erfinder – das klingt ein bisschen nach Abenteuer, Forschergeist und Weltrettung. Kaum ein Mensch, der nicht einmal etwas Sinnvolles erfinden möchte. Und zwar möglichst etwas Großartiges, das der Menschheit dient, zumindest aber das Leben ein bisschen leichter macht. Wer sich beruflich mit Erfindungen befasst, weiß, dass dies eher ein Griff in die Romantik-Schublade ist. Gerade in industriellen Bereichen wie Maschinenbau, Ingenieurwesen, Pharma, Chemie und immer stärker auch in der IT wimmelt es nur so von neuen Entwicklungen, die gut und gern den Namen Erfindung verdienen. Aus der Werbung wissen wir: Im Zweifel haben’s immer die Schweizer erfunden. Tatsächlich aber ist die Erfindung an sich der Auslöser einer weiterführenden Überlegung, die in einer wichtigen Frage mündet: Wie schütze ich meine Erfindung, wie sichere ich mich ab? Das war das Thema des IP-Days, zu dem die Patentverwertungsagentur (PVA) der Hamburger Hochschulen gemeinsam mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) ins Forum Finkenau eingeladen hatte. Hauptbotschaft: Secure your ideas – Schütze deine Ideen.