Tutech gratuliert: Innovative Startups aus dem Landkreis Harburg ausgezeichnet.
Die WLH (Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg) verlieh am 6. November 2025 den achten Gründungspreis in der Burg Seevetal – ein bedeutsames Signal für die regionale Innovationsdynamik und das entrepreneuriale Ökosystem. Die Veranstaltungskonzeption kombinierte eine Präsentationsmesse mit der eigentlichen Preisverleihung: Sämtliche Bewerberunternehmen erhielten kostenfreie Ausstellungsflächen vor mehreren hundert Fachbesuchern aus Wirtschaft, Politik und wissenschaftlichen Institutionen, wodurch optimale Rahmenbedingungen für Knowledge Transfer und Netzwerkbildung geschaffen wurden. Der mit 10.500 Euro dotierte Wettbewerb adressiert gezielt junge Unternehmen mit Sitz im Landkreis Harburg und wurde erstmals um eine spezifische Kategorie für besonders junge Gründungsteams erweitert.
Prämierte Geschäftsmodelle und Innovationsansätze
Fünf Unternehmen erhielten Auszeichnungen für ihre marktfähigen Lösungskonzepte: Die Timm & Flo GmbH & Co. KG (Platz 1) überzeugte mit einem integrierten Ansatz für Photovoltaik-, Dach- und Elektrotechnik. Gemeinsam Jung (Platz 2) entwickelte ein Social-Impact-Geschäftsmodell zur generationenübergreifenden Vernetzung. Die Eventhub GmbH (Platz 3) implementiert KI-basierte Technologien für Großveranstaltungen, insbesondere den „Player Locator” für Live-Navigation und Echtzeit-Datenverarbeitung. Den Publikumspreis erhielt das Restaurant GREENS (Buchholz), während der neue Sonderpreis „Beginners U21″ an Severmore (Winsen/Luhe) für lokalisierte, individualisierte Teambekleidungsproduktion vergeben wurde.
Regionalwirtschaftliche Bedeutung
Der Gründungspreis fungiert als Katalysator für die regionale Startup-Szene und schafft nachhaltige Vernetzungsstrukturen zwischen etablierten Akteuren und aufstrebenden Unternehmen. Das Format hat sich zu einem branchenübergreifenden Hub entwickelt, der durch den dreijährigen Rhythmus kontinuierliche Impulse für Unternehmensgründungen und Wachstumsstrategien generiert. Tutech-Geschäftsführer Martin Mahn wirkte als Jurymitglied am Evaluationsprozess mit. Tutech bietet fundierte Beratungsleistungen für Gründungsvorhaben in den Bereichen Geschäftsmodellentwicklung, Finanzierungsstrategien und Markteintrittsprozesse.
Tutechs Gründerunterstützung:
Der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg
Die richtige Wahl zuverlässiger Partner kann schon zu Beginn einen entscheidenden Unterschied ausmachen. Schon vor dem Unternehmensstart gibt es viele Stellschrauben, die einen Wettbewerbsvorteil begründen können und Weichen für die Zukunft stellen. Wir helfen im frühen Stadium der Existenzgründung, Antworten auf grundlegende Fragen zu finden:Schon vor der Unternehmensgründung gibt es viele Stellschrauben, die einen Wettbewerbsvorteil begründen und Weichen für die Zukunft stellen. Tutech hilft im frühen Stadium einer Existenzgründung, Antworten auf grundlegende Fragen zu finden – sei es das Herausarbeiten des Alleinstellungsmerkmals, die Gestaltung eines passenden Geschäftsmodells oder eine 360°-Sicht auf den Unternehmensaufbau. Wir unterstützen bei der Erstellung von Businessplänen, Marktanalysen und der Einwerbung von Fördermitteln wie EXIST, um gute Ideen passgenau zu positionieren und schnell in den Markt zu bringen. So generieren wir entscheidende Vorteile für den nachhaltigen Geschäftserfolg.
Eine gute Idee ist nur der Anfang. Um ein erfolgreiches Startup zu gründen, sind viele Schritte notwendig – und noch mehr, bis ein Unternehmen fest am Markt etabliert ist. Tutech begleitet wissens- und technologiebasierte Vorhaben seit über 30 Jahren durch alle Stationen einer Gründung. Als wesentlicher Akteur im Hamburger Gründungsnetzwerk sorgen wir dafür, dass Startups nahtlos von der Ideenphase über die Gründung bis in die frühe Wachstumsphase begleitet werden. Hier arbeiten wir eng mit dem Startup Port der TUHH zusammen.
Seit 2019 haben sich die größten Hamburger Hochschulen und das DESY zusammengeschlossen, um Gründungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern effektiver zu fördern. Diese Kooperation wurde 2023 erweitert und bietet unter dem Namen Startup Port einen zentralen Zugang zu gründungsunterstützenden Einheiten aller Verbundeinrichtungen. Unsere Partnergesellschaft Hamburg Innovation ist als Projektträgerin involviert.
Die richtige Wahl zuverlässiger Partner kann schon zu Beginn den entscheidenden Unterschied machen. Tutech als Vermittler und Mentor hilft dabei, echte Kundenbedürfnisse befriedigen zu können, Innovationen in Alleinstellungsmerkmale umzusetzen und alle wichtigen Aspekte zu berücksichtigen. Erfolgsorientierte Gründerinnen und Gründer nutzen unsere professionelle Begleitung und starten so schneller durch.
Startup Port Gründungszentrum
Ihr Raum für Innovation
Im Startup Port in der Harburger Schloßstraße vermietet Tutech moderne Büroräume und Arbeitsflächen an Startups. Ob langfristig vergebene Büros für Teams unterschiedlicher Größe oder kurzfristig genutzte Co-Working-Plätze – unsere Räume bieten optimale technische Ausstattung und Anbindung im innovativen Technologiequartier im Harburger Binnenhafen. Hier entstehen Ideen, Netzwerke und Erfolge.