Veranstaltungen
Events, Workshops, Seminare, Online Events
Der Arbeitskreises Technik dient dem Erfahrungsaustausch über verschiedene Verwertungs- und Patentierungsstrategien sowie der fachlichen Diskussion ausgewählter Technologieangebote in technischen Bereichen. Im Rahmen der regelmäßigen Treffen werden Vorträge zur Weiterbildung angeboten und gemeinsam Unternehmen besucht. Der AK Technik nutzt darüber hinaus Synergien durch eine gemeinsame Portfoliobildung.
International Brokerage Event at SMM Hamburg Das Enterprise Europe Network Hamburg/Schleswig-Holstein lädt alle Akteure rund um die maritime Wirtschaft und Wissenschaft herzlich zur internationalen Kooperationsbörse MariMatch auf der diesjährigen SMM ein!
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen zum Verständnis englischsprachiger Verträge und der modernen Anwendung sogenannter „Boilerplate Clauses“ (Standardklauseln). Anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Unternehmenspraxis gewinnen die Teilnehmenden einen tiefen Einblick in die sprachlichen Feinheiten des Vertragsenglisch. Das Seminar beginnt mit einer Analyse der grundlegenden Schritte der Vertragsgestaltung und erörtert die verschiedenen Arten von Standardklauseln („boilerplates“). Die Teilnehmenden erhalten Vorlagen für typische „boilerplates“ Standardklauseln.
Die internationale Brokerage-Veranstaltung WindEnergyMatch 2022 bietet Unternehmen und Forschungseinrichtungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Windindustrie eine unkomplizierte Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und neue Impulse für internationale Kooperationsmöglichkeiten zu gewinnen.
Der Workshop richtet sich an Promovierende und Postdocs, besonders aus den Natur- und Technikwissenschaften und der Medizin, und gibt einen Überblick über die überfachlichen Kenntnisse, die heute für eine Karriere in Forschung oder Wirtschaft notwendig sind.
Dieser Workshop vermittelt Hintergrundwissen, Kenntnisse und Werkzeuge für das Konzipieren und Schreiben von Projektanträgen für Forschungsförderung. Horizon Europe, das Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation dient als Modell, die erworbenen Fähigkeiten sind auf andere Forschungsförderprogramme übertragbar.