Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff als Energieträger der Zukunft
Am 22. April nahm Tutech am 3. Wasserstoff-Symposium südlich der Elbe im Tempowerk teil. Die Veranstaltung stand unter dem Themenschwerpunkt „Anwendung“ und beleuchtete die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff als wichtigen Energieträger der Zukunft. Gemeinsam mit der TU Hamburg und dem Wirtschaftsverein für den Hamburger Süden organisierte Tempowerk einen spannenden Nachmittag, der sowohl zum Netzwerken als auch zum fachlichen Austausch einlud.
Die Veranstaltung bot ein umfangreiches Programm, das von einer Ausstellung mit rund 30 Ausstellern über Impulsvorträge bis hin zu einer Podiumsdiskussion reichte. Auch Tutech war als Kooperationspartner von Tempowerk vor Ort vertreten. Unsere Kolleginnen und Kollegen aus mehreren Abteilungen haben die Gelegenheit genutzt, um vielseitige und interessante Gespräche mit anderen Teilnehmenden zu führen und sich gezielt über aktuelle Entwicklungen und Projekte rund um das Thema Wasserstoff auszutauschen.
Neben der Ausstellung und den Gelegenheiten zum Netzwerken war das Programm durch hochkarätige Beiträge geprägt: Impulsvorträge von renommierten Expertinnen und Experten wie Detlev Wösten (P2X-Europe), Dr.Ing. Dennis Gibhardt (TU Hamburg) und Björn Jotzo (Luxcara) beleuchteten die Potenziale von Wasserstoff in der Mobilität, der Materialentwicklung und in der Industrie. Den Abschluss bildete eine spannende Podiumsdiskussion, die sich mit der Frage auseinandersetzte, ob Wasserstoff bereits ein Business Case für die Industrie darstellt.
Die Teilnahme am Wasserstoff-Symposium bot Tutech die Möglichkeit, die eigene Expertise und Vernetzung im Bereich Wasserstoff weiter auszubauen.