In: News
Wetter.Wasser.Waterkant.2025

Bildungsangebot rund um Klimawandel und Nachhaltigkeit 

22. September bis 2. Oktober 2025 

 

Wetter.Wasser.Waterkant.2025 wird zum elften Mal zum Schaufenster außerschulischer Bildungsangebote der Metropolregion Hamburg aus den Bereichen Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), Umwelt- und Klimabildung sowie Transformationsansätzen. Unsere Bildungswoche ist gewohnt bunt und vielfältig – sowohl inhaltlich als auch methodisch.

 

Desinformation / Fake News

In diesem Jahr haben wir unser Workshop-Angebot zum Thema Desinformation und Fake News erheblich ausgebaut: Insgesamt sechs unterschiedliche Anbieter unterbreiten professionelle Formate – siehe Programmheft auf den Seiten 35, 41, 53, 54 und 65.

Besonders hinweisen möchten wir auf den neu bestätigten NDR-Workshop: „Postfaktisch – wie unsere Welt in bullshit versinkt“. Dieser ist aufgrund der späten Zusage nicht im gedruckten Programmheft enthalten.

Neu im Programm 

Neben vielen bewährten Angeboten sind 2025 folgende Akteurinnen und Akteure NEU dabei: Abenteuer Regenwald e.V., Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. (Junger ADFC), Berufliche Schule für Anlagen- und Konstruktionstechnik (BS13), Bildung trifft Entwicklung, Cradle to Cradle NGO, Hamburgische Investitions- und Förderbank, Ökodorf Sieben Linden, TU Dortmund (Institut für Journalistik), Open Lab Mobile (Süderelbe AG), Salon 5 (die innovative Jugendredaktion von CORRECTIV), Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE, Urbaneo Junges Architektur Zentrum, Verwaltungsschule Hamburg, Zentrum für Schul- und Jugendinformation.

Was ist Wetter.Wasser.Waterkant.2025?

Das Schaufenster außerschulischer Bildungsangebote findet bereits zum elften Mal statt – als kostenfreies Angebot für alle Hamburger Schulen.

Im Programm begegnen Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen – an spannenden Lernorten in der HafenCity und im gesamten Hamburger Stadtgebiet.

Die Bildungswoche orientiert sich an den Prinzipien und Kernelementen der BNE sowie an den Hamburger Bildungsplänen und wird von der Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung unterstützt und empfohlen.

Organisation und Unterstützung

Tutech organisiert die Bildungswoche. Veranstalter ist der Verein Klimabotschafter, unterstützt von der Stadt Hamburg, der HafenCity GmbH und über 100 Partnern.

Im Vorjahr nahmen über 10.000 Schülerinnen und Schüler teil.

Termin 2025: 22. September bis 2. Oktober 2025.

Starker Auftakt

Bereits knapp drei Stunden nach Eröffnung der Online-Anmeldung am 1.9. um 17:00 Uhr lagen 200 Buchungsanfragen von Lehrkräften vor.

Wir freuen uns auf eine lebendige, faktenstarke Bildungswoche – und auf viele Anmeldungen aus allen Hamburger Schulen.

Das Programmheft kann auf der Website www2025.de/programm heruntergeladen werden.

 

Kontakt

Organisation Bildungsprogramm
TUTECH INNOVATION GMBH
Jürgen Becker
Tel. 040 76629-6342
Mobil 0171 3020 829
E-Mail: becker@tutech.de