Patentverwertungsagentur (PVA)
Leistungen für Hochschulen
Die PVA Hamburg versteht sich als zentrale Anlaufstelle für Erfinderberatung, Patentmanagement und Patentverwertung und fungiert dabei als Schnittstelle zwischen Expertenwissen und industrieller Anwendung auf dem internationalen Wissensmarkt. Wir unterstützen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Kooperationspartner dabei, geistiges Eigentum zu entwickeln, zu schützen und zu verwerten. Ziel unserer Aktivitäten ist stets die Weiterentwicklung innovativer Ansätze zu werthaltigen und marktgerechten Produkten und Basistechnologien sowie deren Kommerzialisierung. Die patentrelevanten Leistungen werden in Zusammenarbeit mit renommierten Patentanwalts-Kanzleien erarbeitet.
Wir bieten
- Beratung der Erfinder und Hochschulen und außeruniversitären Forschungsinstitute bei der Sicherung Ihres geistigen Eigentums
- Prüfung der Schutzrechtsfähigkeit
- Bewertung des Innovationsgehalts & der Verwertbarkeit
- Entwicklung von Patentierungsstrategien
- Patentanmeldung & Überwachung von Schutzrechten
- Identifizierung geeigneter Entwicklungspartner
- Vermarktung & Kommerzialisierung durch Verkauf oder Auslizenzierung
- Verteidigung der Schutzrechte & Überwachung der Lizenzverträge
- Einbringen von Erfindungen in Ausgründungen
- Initiierung & Begleitung langfristiger Kooperationen mit Industriepartnern
Patentverwertungsagentur (PVA)
Erfinderleitfaden
Sie sind Mitarbeiter einer Hamburger Hochschule, haben eine Idee und wissen nicht, ob diese patent-rechtlich geschützt werden kann?
Eine Erfindung ist eine technische Lösung für ein technisches Problem. Patente werden für Erfindungen erteilt, die neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind.
Eine Erfindung gilt als neu, wenn sie nicht zum Stand der Technik gehört!
Der Stand der Technik umfasst alle Kenntnisse, die vor der Anmeldung der Erfindung durch schriftliche oder mündliche Beschreibung, durch Benutzung oder in sonstiger Weise der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden sind. Dies kann insbesondere auch durch Vorträge an wissenschaftlichen Veranstaltungen und durch Veröffentlichung von Aufsätzen und Abstracts in wissenschaftlichen Zeitschriften erfolgen. Auch Bekanntgabe durch den Erfinder selbst zerstört die Neuheit der Erfindung.
Patentverwertungsagentur (PVA)
Sie haben eine Erfindung gemacht?
Meldung
Dann füllen Sie das entsprechende Formular zur Meldung der Erfindung aus und senden es an die entsprechende Hochschule. Die Hochschule leitet die Erfindungsmeldung an die PVA Hamburg weiter.
Inanspruchnahme
Nach Prüfung der Patentierbarkeit und des Verwertungspotenzials spricht die PVA Hamburg gegenüber der Hochschule eine Empfehlung zur Inanspruchnahme aus. Die Hochschule folgt der Empfehlung und nimmt die Erfindung in Anspruch oder erklärt ihr Nichtinteresse an der Erfindung.
Patentierung
Nach erfolgter Inanspruchnahme beauftragt die PVA Hamburg eine Patentanwaltskanzlei mit der Ausarbeitung einer Patentanmeldung. Gleichzeitig beginnt die Verwertungsphase.Verwertung
Die PVA Hamburg stellt Kontakte zu möglichen Verwertungspartnern her und handelt die Konditionen von Lizenzverträgen aus. Der Erfinder, die Hochschule und die PVA Hamburg erhalten die Verwertungserlöse gemäß Arbeitgebererfindergesetz.
Patentverwertungsagentur (PVA) – Formulare zur Erfindungsmeldung
PVA Formulare
Nach dem deutschen Gesetz über Arbeitnehmererfindungen sind Beschäftigte der Hochschulen grundsätzlich verpflichtet, ihre Erfindungen dem Arbeitgeber rechtzeitig vor Veröffentlichung zu melden. Bei Inanspruchnahme der Erfindung durch die Hochschule und im Falle der Verwertung erhält der Erfinder dafür 30% der Brutto-Verwertungseinnahmen.
Bitte behandeln Sie Ihre Erfindung vertraulich!
Universität Hamburg | Formular UHH | Erfinder 4 bis 6 |
|
||
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | Formular UKE | Erfinder 4 bis 6 |
|
||
Technische Universität Hamburg-Harburg | Formular TUHH | Erfinder 4 bis 6 |
|
||
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg | Formular HAW | Erfinder 4 bis 6 |
|
||
Helmut-Schmidt-Universität | Formular HSU | Erfinder 4 bis 6 |
Patentverwertungsagentur (PVA)
Angebote für Unternehmen
Die PVA Hamburg unterstützt Hochschulen, außeruniversitäre Forschungsinstitute, Unternehmen und Investoren bei der Generierung, Nutzung und zielgerichteten Vermarktung von Schutzrechten. Sie agiert als Dolmetscherin an der Nahtstelle von Technologie und Markt und bringent Forschung und Wirtschaft zusammen. Die Mitarbeiter der PVA Hamburg bieten Expertise nicht nur in den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Biotechnologie, Chemie, Materialwissenschaften, Physik, Maschinenbau und Elektrotechnik, sondern auch im Patent- und Vertragsrecht. Die PVA Hamburg bietet weltweit Technologien aus Hamburger Forschungsinstituten zur Verwertung, unterstützt die Weiterentwicklung dieser Innovationen und initiiert vertrauensvoll Kooperationen zwischen Forschungsinstitutionen und Unternehmen.
Wir bieten
-
Vermittlung von Ideen und Erfindungen aus der Forschung von Hochschulen und außeruniversitären Forschungsinstituten
-
Angebote von qualitativ hochwertigen Schutzrechten zum Verkauf oder zur Lizenzierung
-
Planung, Initiierung und Koordination von Prototypenerstellungen und Machbarkeitsstudien zur anwendungsgerechten Implementierung der Technologien
-
Unterstützung des Aufbaus langfristiger Kooperationen zwischen Industrie- und Hochschulpartnern
Patentverwertungsagentur (PVA)
Technologieangebote
Hier finden Sie zunächst eine Auswahl unserer aktuellen Technologieangebote. Gerne erhalten Sie auf Anfrage weitere Angebote. Bitte kontaktieren Sie uns.
- Bautechnik & Architektur: TU023 EN; TU290 EN
- Chemie & Biotechnologie: TU302 EN; UHH073 EN; UHH098 EN; UHH107 EN; UHH121 EN
- Elektrotechnik & Elektronik: TU131 EN; HSU079 EN; TU241 EN; HAW051 DE; HSU056 EN
- Energie & Umwelt: TU131 EN; TU023 EN; TU111 EN; TU241 EN; HSU094 DE; UHH107 EN
- Ernährung & Gesundheit: HAW051 DE
- Information & Kommunikation: TU302 EN; UHH135 EN
- Maschinen & Anlagenbau: TU023 EN; HSU056 DE; HSU065 EN
- Medizintechnik & Medicalprodukte: HAW051 DE; HSU062 EN; UHH121 EN
- Mess- & Mikrosystemtechnik: HAW051 DE; UHH086 EN; UHH118 EN; TU114 DE; HSU094 DE
- Pharma & Medizin: UHH121 EN; BNI002 EN
- Prozess- & Automatisierungstechnik: HSU079 EN; HSU065 EN; HSU062 EN; HSU082 DE; TU279 EN; HSU094 DE
- Verkehr & Mobilität
- Werkstoffe & Werkstofftechnik: TU131 EN; TU241 EN; UHH086 EN; TU114 DE
Leitung IP Management
040 76629-6541
Tutech Innovation GmbH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
www.pva-hamburg.de
Patentverwertungsagentur (PVA) – Ansprechpartner unserer Kooperationspartner
PVA Partner
Universität Hamburg Dr. Barbara Lederer Tel.: 040 42838-2288 |
Technische Universität Hamburg-Harburg Hans-Joachim Moldenhauer Tel.: 040 42878-3296 |
Helmut-Schmidt-Universität Joachim Manzel Tel.: 040 6541-2706 |
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Dr. Ilka Bettermann Tel.: 040 42875-9022 |
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf MediGate GmbH, Regina Radig-Neuber Tel.: 040 74105-1679 |
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Dr. Natalie Bergholz Tel.: 040 42818-263 |
Heinrich-Pette-Institut Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie Dr. Dorothea Pieper Tel.: 040 48051-104 |