Erfolgreich abgeschlossenes Projekt Nanohybrids
New generation of nanoporous organic and hybrid aerogels for industrial applications: from the lab to pilot scale production
Auftraggeber: Europäische Kommission – H 2020 EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation
Das Hauptziel des Projekts war die Entwicklung eines Produktionssystems im Pilotmaßstab für die neue Generation nanoporöser, organischer und hybrider Aerogele mit vielfältigen Funktionen für die Anwendung in der Gas- und Feuchtigkeitsadsorption, der Körperpflege und der Lebensmittelindustrie. Dabei stand die schnelle Herstellung in Form von kugelförmigen Partikeln im Vordergrund, um die Prozesszeit zu reduzieren und die Gesamtprozesskosten zu senken. Das Ziel war es, die hohe Porosität und innere Porengrößenverteilung der Partikel sicherzustellen, um die für eine gute Adsorptionsfähigkeit erforderliche hohe Oberfläche, das Porenvolumen und die definierte Porengröße zu gewährleisten. Die Herstellung von organischen Aerogel-Partikeln in ausreichender Menge wird zunächst die Möglichkeit bieten, Prototypen für die Anwendungen in der Gas- und Feuchtigkeitsadsorption und in der Lebensmittelindustrie zu bauen und die entsprechenden Tests durchzuführen. Basierend auf den Testergebnissen wurden die Eigenschaften von Aerogelen für die entsprechenden realen Anwendungen in industrieller Umgebung verfeinert. Auf diese Weise sollte der Stand der Technik bei der Herstellung organischer Aerogele bis zum Ende des Projektes von TLR 4 auf TLR 6 erhöht werden.
Tutech war für die Verbreitung und Nutzung der Ergebnisse des Nanohybrids-Projekts verantwortlich.
Projektergebnis
Das europäische Forschungsprojekt NanoHybrids hat in Zusammenarbeit mit namhaften Industriepartnern erfolgreich Produktionssysteme für organische Aerogel-Partikel entwickelt und erstmals größere Mengen dieser neuartigen Materialien hergestellt. Dies stellt einen wichtigen Schritt in Richtung einer industriellen Massenproduktion und Anwendung von partikulären Aerogelen durch das Industrie- und Forschungskonsortium dar. Der Erfolg ist der Höhepunkt von dreieinhalb Jahren intensiver Arbeit an partikulären Aerogelen, ihren Herstellungsverfahren und Prototypen für die industrielle Anwendung, koordiniert von Professor Irina Smirnova von der Technischen Universität Hamburg (TUHH) mit BASF als industriellem Leiter.
Es war eine großartige Erfahrung, ein so großes Konsortium mit einer Dynamik zusammen arbeiten zu sehen, die ich von einer so vielfältigen Gruppe nicht erwartet hätte.
Victor Baudron
Sie suchen nach Möglichkeiten und Partnern zur Stärkung Ihrer Innovationsfähigkeit und zur Entwicklung Ihrer Internationalisierungsstrategie?
Wir sind Ihre Partner bei der Beantragung von Fördermitteln wie bei der Anbahnung und Umsetzung von Projekten, individuell nach Ihren Bedarf als Kurzberatung und Feedback zu konkreten Anträgen, oder als mehrjährige Begleitung bei Veränderungsprozessen. Bitte nehmen Sie Kontakt auf.
Kontakt und Auskunft
Monica Schofield
Tel.: +49 40 76629 6353
Fax: +49 40 76629 6359
E-Mail: euoffice@tutech.de